"Leben erleben, mit dir, den anderen, und mir"

Top Images
Veröffentlicht: 8 Jahren her

Autokorrektur

Von Besserwisserei und unterlassener Hilfeleistung

Wie ist das eigentlich bei Euch: Empfindet Ihr Rechtschreibhilfen und Autokorrektur-Funktionen in den Textverarbeitungen unserer Computer, Tablets oder Handys als Qual oder eher als Segen? Ich für meinen Teil bin da absolut unschlüssig. Sicher: Jeder Fehler, den das Hilfsprogramm findet, ist ein Fehler weniger …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Erfüllung

Real vs. virtuell

Mein Sohn hatte heute das Vergnügen, an der örtlichen Weihnachtsbaum-Sammelaktion teilnehmen zu „dürfen“. Gleich morgens um 8 Uhr ging es los: Bäume einsammeln und von Tür zu Tür gehen, um nach einer Spende zu fragen. Unschwer zu ahnen, dass er abends müde und geläutert …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Im neuen Modus

Von den Qualen der neuen Technik

Ich bin denkbar froh, dass ich heute den „USB-Debugging-Modus“ kennen lernen durfte. Was das ist, hat sich mir auch jetzt noch nicht erschlossen. Ich kann aber sagen, dass man es kaum spürt und dass es nur bedingt weh tut. Allerdings dauert es lange und …

Veröffentlicht: 12 Jahren her

Altersweisheit

„Das hätte ich nicht gedacht“, erzählte mir ein enger Freund am Wochenende, und meinte damit, dass er entgegen jeder Erwartung mit einer neuen Software im Büro viel schneller zurande gekommen sei, als er das erwartet hätte. „In der Schulung war das alles noch ganz …

Veröffentlicht: 12 Jahren her

Vom „Tun“ und vom „Können“

Heute habe ich versucht ein Audioformat in ein anderes zu konvertieren. Dazu gelang es mir tatsächlich, ein geeignetes Programm zu finden und zu installieren, zwei weitere Hilfsprogramme und Codecs herunterzuladen und in das Programm einzubinden. Mit einiger Mühe und vor allem mit massivem Zeiteinsatz …

Veröffentlicht: 12 Jahren her

Wie erwartet

Früher haben mich kleine elektronische Geräte in gut gestalteten Kartonagen kribbelig gemacht und fasziniert. Als ich heute endlich den bei der Telekom bestellten Router für unsere neue Anlage im Haus erhielt, war von dieser positiven Aufgeregtheit nichts zu spüren. Vielmehr erwartete ich, dass mich …

Veröffentlicht: 13 Jahren her

Bildschirmehrenrunden

Und immer wieder macht die Maus den Umweg, von der linken unteren Ecke des Menues – dort, wo über viele Jahre hinweg der Button zum Drucken des Dokumentes war -, hin zur mittleren-rechten unteren Ecke des Menues – dort wo der Druckbutton neuerdings ist. …

Veröffentlicht: 13 Jahren her

Updates installieren

„Updates installieren und dann herunterfahren“ hat bisher immer gut funktioniert. Mehr noch glaube ich zu wissen, dass das regelmäßige Aktualisieren des Betriebssystems und der genutzten Software eine unabdingbare Voraussetzung für einen stabilen Betrieb eines jeden Computers ist. Als ich gestern Abend meinen PC ausschaltete, …

Veröffentlicht: 13 Jahren her

Von Briefen, Bildern und Büchern

Wenn der Esstisch wieder einmal ausschaut wie ein IT-Zentrum, dann ist es wieder an der Zeit die Daten zu sichern. Und während die Bits und Bytes so auf die externen Festplatten fliegen, versuche ich mich daran zu erinnern, wie wir früher Dokumente dieser Art …

Veröffentlicht: 13 Jahren her

Hilfe aus Singapur

Was soll man dazu sagen: „Schade, ich hätte Dir gerne geholfen“ antwortete mir ein Freund heute aus Singapur und da klang seine Mail fast ein wenig enttäuscht. Ich hatte ihn im Auftrag eines meiner Freunde nach dem lokalen Preis eines dieser neuen Tablett-PCs gefragt. …

Veröffentlicht: 13 Jahren her

Stapelverarbeitung

Die so genannte „Stapelverarbeitung“ ermöglicht es, identische Aktionen über eine beliebige Anzahl von Dateien laufen zu lassen. Zum Beispiel viele einzelne Bilder auf einem übersichtlichen Korrekturabzug zusammen zu fassen. Manchmal laufen diese Stapelverarbeitungen jedoch ein wenig aus dem Ruder. Vornehmlich, wenn der Nutzer ihre …

Veröffentlicht: 14 Jahren her

Menschliches Versagen

Eine weitere aktuelle Computer-Geschichte verdeutlicht, dass man sich bisweilen auch selbst im Wege stehen kann. Talentiert zudem, glaube ich. Von Zeit zu Zeit ist es angeraten, das WLAN-Passwort daheim zu ändern, damit sich kein Fremder unerlaubt in das Heimnetz einschleichen kann. Da ich mittlerweile …

Veröffentlicht: 14 Jahren her

Hoffnung

Als sich heute iTunes beim Start mit der Mitteilung meldete, dass eine neue Programmversion zum Download zur Verfügung stehe, regte sich Hoffnung in Bezug auf mein am 3. März geschildetes Problem. Der Sache positiv angetan erwartete ich das Fertigstellen der Programm-Aktualisierung, Nach dem Neustart …

Veröffentlicht: 15 Jahren her

3 Computer und ein iPhone

Was ist das bloß für eine Welt, in der ich um diese Zeit – etwa gegen 20 Uhr – vor drei Monitoren sitze um ein PDF auszudrucken, das ich per Mail zugeschickt bekommen habe?Nun, die Situation ist leicht erklärt, aber nicht so einfach nachzuvollziehen: …

Veröffentlicht: 15 Jahren her

Produktiv

Wohl dem, der einen guten Prozessor hat…Aber dieses Bild, das ich heute am PC-Monitor einer meiner Kolleginnen aufgenommen habe, ist symptomatisch für einen ganz normalen Moment an einem ganz normalen Arbeitstag: Idealerweise erledigen wir fünf Dinge auf einmal. Dass das nicht immer funktioniert wissen …

Veröffentlicht: 15 Jahren her

Technik gegen Mensch

Der Erwerb eines neuen technischen Gerätes an sich ist nichts besonderes. Mysteriös wird er erst dann, wenn die Installation des selben, für die man – basierend auf fundierten Erfahrungswerten – mehrere Stunden veranschlagt (Erfolg nicht garantiert), wider Erwarten völlig reibungslos verläuft und in wenigen …

Veröffentlicht: 16 Jahren her

Hollerith

Was zunächst klingt wie ein missratener Jodler ist der Name des Erfinders des Lochkartensystems. Am 8. Januar 1889, heute vor 120 Jahren, meldete Herman Hollerith sein Lochkartensystem zum Patent an. Die sogenannten „Hollerith-Anlage“ war der Vorläufer für die elektronische Datenverarbeitung. Das weiß, denke ich, jeder. 1896 …