"Leben erleben, mit dir, den anderen, und mir"

Top Images
Veröffentlicht: 11 Jahren her

Neues aus der Republik

Munartiges

Munartiges Der „Brückentag“ ist hier, im Land von Sissi und Franzl, der „Zwickeltag“. Zum „Tesa-Film“ sagen sie „Tixo“ und ein „Gemischter Satz“ ist eine beim Heurigen unbedingt zu empfehlende Weinsorte. Überhaupt „Heutiger“: „Davon hat’s hier viele“ sagt mein österreichischer Freund und winkt lässig ab, …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Nur eine Kleinigkeit

Körperverletzung im Darm

Nur eine Kleinigkeit sollte es heute Abend zum Essen sein. Vielleicht eine Bratwurst? Dann doch lieber eine echte „Debrecziner Longo“. Was das ist? Eine „Debrecziner Longo“ ist eine leicht geräucherte Wurst aus Rind- und Schweinefleisch mit edelsüßem Gewürzpaprika. Sie stammt aus Ungarn, was ihr …

Veröffentlicht: 11 Jahren her

Von unseren bergigen Nachbarn

Mundartlicher Irrtum

Nach einer weiteren Reise ins Nachbarland mit den vielen Bergen bin ich wieder etwas schlauer, als zuvor: „Arbeiten“ heißt hier „hackeln“, ins Auto ein- und wieder aussteigen „einikraxeln“ und „aussikraxeln“ und eine Fahrt von 75 Minuten dauert exakt 5/4 Stunden. Und dann behaupten meine …

Veröffentlicht: 12 Jahren her

Qualitätskriterien

Bevor ich nach Deutschland zurückfliege versuche ich im langsamsten Internetz der Welt ein wenig Büro-Arbeit zu erledigen. Leider bietet das Hotel, in dem ich wohne, nur einen 30 Minuten andauernden, freien WLAN-Zugang – und das nur in der Lobby. Dank der enorm langen Ladezeiten …

Veröffentlicht: 12 Jahren her

Marke, Marke, Marke

Alle Jahre wieder führt mich der Weg zum Figlmüller, Wiens bekanntestem Schnitzerbrater. Und auch hier scheint die Zeit still zu stehen: Cola, Bier oder Kaffee sucht man hier vergeblich auf der Speisekarte. Traditionell gibt’s neben Wasser und Säften nur Wein zum Essen. Aber genau …

Veröffentlicht: 12 Jahren her

Originell

Originell wie das Lokal selbst hat der Fuhrgasslhuber in seiner Karte kenntlich gemacht was „aus ist“. Überhaupt ist ein Besuch der Heurigen in Neustift oder Grinzing, den an Wien grenzenden Weinbaugebieten, immer wieder einen Besuch wert, denn trotz ihres hohen Zulaufs wirken viele der …

Veröffentlicht: 12 Jahren her

Gesprächsstoffsüberschuss ?

Nach nur drei Tagen daheim geht es heute auf die nächste Reise. Gemeinsam mit einem Kollegen fahre ich für einige Tage nach Österreich. Die Fahrt ist wieder einmal faszinierend. Nicht, dass Landschaften und Wetter fesseln, sondern die Tatsache, dass wir – mein Kollege und …

Veröffentlicht: 14 Jahren her

Österreichischer Genitiv

(Nachtrag zu den beiden letzten Wochenenden, die ich arbeitsbedingt in Österreich verbringen durfte:) Dass sich Österreichisch und Deutsch als Sprachen voneinander unterscheiden liegt nicht nur an Sprachfärbung und Dialekt. Vielmehr liegt es an unterschiedlichen grammatikalischen Regeln, die bereits vor dem Abflug nach Österreich vermittelt …

Veröffentlicht: 14 Jahren her

Orientierung

Und dann ist es doch noch passiert: Im dritten Hotel innerhalb einer Woche steige ich aus dem Fahrstuhl und mir fällt meine Zimmernummer nicht mehr ein… Morgen geht es nach Hause, da kenne ich mich wieder besser aus – hoffe ich.